Icons/info
Icons/cross
Icons/error_filled
Icons/cross
Icons/check_outlined
Icons/cross
Icons/lock
Icons/cross

Terms and Conditions

Allgemeine Geschäftsbedingungen
1.Allgemeines
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge
der 360 Körpergut GbR, vertreten durch die Gesellschafter Melanie Hinkel und Markus
Eisenbrandt, Heimbacher Weg 6, 55590 Meisenheim (im Folgenden 360 Körpergut
GbR) mit ihren Mitgliedern, soweit im Einzelfall nichts anders vereinbart wurde.
Mitglieder sind jene Personen, die aufgrund eines mit der 360 Körpergut GbR
abgeschlossenen Mitgliedsvertrages zur Benutzung eines oder mehrerer von der 360
Körpergut GbR betriebenen Fitnessstudios (nachfolgend: Studios oder einzeln Studio)
nach Maßgabe der vereinbarten Leistungen aus der Mitgliedsvereinbarung berechtigt
sind.
1.2 Die Vertragssprache ist deutsch.
1.3 Vertragspartner ist die 360 Körpergut GbR, vertreten durch die Gesellschafter
Melanie Hinkel und Markus Eisenbrandt, An der Molkerei 6, 55590 Meisenheim.
2. Vertragsschluss (vor Ort)
2.1 Personen vor Vollendung des 15. Lebensjahres können nicht Mitglied werden. Für
Jugendliche vor Vollendung des 18. Lebensjahres kann eine Mitgliedsvereinbarung nur
mit Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters geschlossen werden.
2.2 Der Vertrag über die Mitgliedschaft kommt im Studio durch Unterschrift des
Mitglieds oder in dem Falle, dass das Mitglied noch nicht volljährig ist, durch
Unterschrift des vertretungsberechtigten Erziehungsberechtigten zustande.
3. Vertragsschluss (Online)
3.1 Personen vor Vollendung des 15. Lebensjahres können nicht Mitglied werden. Für
Jugendliche vor Vollendung des 18. Lebensjahres kann eine Mitgliedsvereinbarung nur
mit Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters geschlossen werden.
3.2 Die in unserem Onlineshop präsentierten Angebote sind freibleibend. Unsere
Darstellungen von Produkten sind nur als Beschaffenheitsangaben zu sehen und stellen
kein Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, zu
bestellen.
3.3 Durch Anklicken des Buttons „Jetzt Mitglied werden“ kann der Kunde auswählen,
welchen Tarif und welche Laufzeit der Mitgliedervereinbarung er wählt und dies
sodann in den virtuellen Warenkorb legen. Das Legen der Mitgliedervereinbarung in
den virtuellen Warenkorb ist unverbindlich; es stellt kein Angebot auf Abschluss eines
Vertrages dar.
3.4 Vor Abgabe einer Bestellung wird dem Kunden der Inhalt der gewählten
Dienstleistungen einschließlich der Mitgliedsdaten auf einer Übersichtsseite
zusammengefasst. Zunächst hat der Kunde auf der Übersichtsseite die Möglichkeit, die
Daten zu ändern, zu ergänzen oder zu korrigieren.
Der Kunde versichert, dass alle von ihm bei der Bestellung bzw. Registrierung im
Onlineshop getätigten Angaben (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse,
Bankverbindung etc.) wahrheitsgemäß sind. Änderungen sind unverzüglich
mitzuteilen.
3.5 Mit dem Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein
verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die Mitgliedschaft im
Studio ab. Nachdem die Bestellung bei uns eingegangen ist, erhält das Mitglied als
Zugangsbestätigung eine Bestellbestätigung, mit welcher wir die Annahme des
Angebots erklären; der Vertrag ist zustande gekommen. Das Mitglied kann nun sein
Mitgliedsarmband an der Theke im Studio während der Thekenöffnungszeiten abholen
und mit dem Training beginnen.
3.6 Das Mitglied kann den Inhalt seiner Bestellung unmittelbar nach Abgabe seiner
Bestellung abspeichern und/oder ausdrucken. Dem Mitglied werden die
Vertragsbestimmungen einschließlich dieser AGB vor Abgabe seiner Bestellung zur
Verfügung gestellt.
4. Speicher- und Ausdruckmöglichkeit der AGB/ Vertragssprache
4.1 Das Mitglied kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit durch die
Bestätigung des „Speichern“ oder des „Drucken“-Buttons am Fußende dieser Seite
abspeichern bzw. ausdrucken. Zum Ausdrucken oder Speichern gelangt der Kunde
über die übliche Funktion des jeweils verwendeten Internetbrowsers. Es besteht auch
die Möglichkeit, dieses Dokument in PDF-Form herunterladen und archivieren (in
einem solchen Fall bitte hier klicken). Zum Öffnen der PDF-Datei werden das
kostenfreie Programm Adobe Reader (unter www.adobe.de) oder vergleichbare
Programme, die das PDF-Format beherrschen, benötigt. Es kann auch die
Bestellbestätigung abgewartet werden, die wir dem Mitglied per E-Mail nach
Abschluss seiner Bestellung an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse zukommen
lassen. Diese Bestellbestätigungsmail enthält noch einmal die Daten der Bestellung
sowie unsere AGB und lässt sich leicht ausdrucken bzw. abspeichern.
4.2 Die Vertragssprache ist Deutsch.
5. Leistungsumfang
5.1 Die 360 Körpergut GbR gewährt dem Mitglied während der Öffnungszeiten, die
durch Aushang im Studio bekannt gegeben sind, gegen das vereinbarte Entgelt die in
der Mitgliedsvereinbarung festgelegten Leistungen. Die Nutzung der Einrichtungen
des Studios ist nur mit gültiger Mitgliedschaft gestattet.
5.2 Das entgeltliche oder in sonstiger Weise gewerbliche Anbieten von
Trainingsdienstleistungen im Studio ist nicht gestattet, sofern nicht ausdrücklich etwas
anderes vereinbart wurde.
6. Zutritt zum Studio; Mitgliedsarmband; Unübertragbarkeit
6.1 Das Mitglied erhält im Studio bei Vertragsabschluss ein Mitgliedsarmband, das ihm
den Zutritt zu dem Studio bzw. den Studios ermöglicht. Ohne Mitgliedsarmband ist der
Zutritt in der Zeit, in der die Empfangstheke nicht besetzt ist (Zeiten siehe Aushang im
Studio) nicht möglich. In den Zeiten, in denen die Empfangstheke besetzt ist (Zeiten
siehe Aushang im Studio) ist das Studio berechtigt, dem Mitglied bei Nichtmitführen
des Mitgliedsarmbands den Zutritt zum Studio zu verweigern, sofern sich das Mitglied
nicht anderweitig ausweisen und nachvollzogen werden kann, dass eine gültige
Mitgliedschaft besteht.
6.2 Die 360 Körpergut GbR bzw. dessen weisungsberechtigte Vertreter sind berechtigt,
die Identität des Mitglieds vor dessen Zutritt zum Studio durch eine
Lichtbildausweiskontrolle zu überprüfen.
6.3 Das Mitglied hat dafür Sorge zu tragen, dass das Mitgliedsarmband sicher verwahrt
ist. Der Verlust des Mitgliedsarmbands ist der 360 Körpergut GbR unverzüglich
anzuzeigen. Nach Meldung wird das verlorene Mitgliedsarmband gesperrt und dem
Mitglied gegen Entrichtung einer Neuausstellungsgebühr iHv. 19,90 € ein neues
Mitgliedsarmband ausgestellt.
6.4 Die Mitgliedschaft im Studio ist höchstpersönlich und kann nicht übertragen
werden.
6.7 Das Mitglied verpflichtet sich, das ihm ausgehändigte Mitgliedsarmband nur
persönlich zu verwenden und nicht Dritten zu überlassen. Handelt das Mitglied dieser
Vorgabe zuwider, d. h. überlässt es das Zutrittsmedium wissentlich und willentlich
einem Dritten zur Zutrittsgewährung, kann das Studio von dem Mitglied für jeden Fall
der Zuwiderhandlung eine Vertragsstrafe in Höhe der Gebühr einer Tageskarte, mithin
10,00 € beanspruchen, ohne dass es eines Schadensnachweises bedarf. Die
Geltendmachung weiterer Rechte aus einem dahingehenden Verstoß, insbesondere die
Geltendmachung eines weitergehenden Schadens sowie eine außerordentliche
Beendigung der Mitgliedschaft, bleiben hiervon unberührt. Einer vorherigen
Abmahnung bedarf es nicht. Dem Mitglied bleibt nachgelassen nachzuweisen, dass
dem Studio kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
7.Hausordnung
7.1 Bei Nutzung des Studios unterliegt das Mitglied der Hausordnung. Diese ist im
Studio ausgehängt und kann auf Nachfrage jederzeit ausgehändigt werden. Die
Hausordnung enthält insbesondere Regelungen zur zulässigen Nutzung der Geräte
sowie des Studios und zur Wahrung der Rechte anderer Mitglieder.
7.2 Das anwesende Personal ist berechtigt - soweit dies zur Aufrechterhaltung eines
geordneten Betriebes des Studios, der Ordnung und Sicherheit oder Einhaltung der
Hausordnung nötig ist- Weisungen zu erteilen. Diesen Weisungen hat das Mitglied
Folge zu leisten.
8. Beiträge
8.1 Das Mitglied hat die auf der Mitgliedsvereinbarung vereinbarte Zahlungen
innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist zu zahlen.
8.2 Die in unserem Onlineshop genannten Preise enthalten die gesetzliche
Umsatzsteuer. Sie sind gekennzeichnet durch den Zusatz „inkl. gesetzl. MwSt.“.
8.3 Die Bezahlung der Ware erfolgt grundsätzlich nach Wahl des Kunden nach der von
ihm gewählten Zahlungsart.
8.4 Die Aufnahmegebühr ist am Tag des Zustandekommens des Vertrages fällig.
Die auf der Mitgliedsvereinbarung ersichtlichen Monatsbeiträge werden jeweils im
Voraus am Monatsersten für den jeweiligen Kalendermonat (Teilleistungszeitraum)
fällig, soweit vertraglich nichts anderes vereinbart ist. Der Beitrag für den ersten
anteiligen Kalendermonat nach Vertragsabschluss wird zusammen mit der
Erstausstellungsgebühr für das Mitgliedsarmband am Tag des Zustandekommens des
Vertrages fällig. Der Beitrag für den letzten anteiligen beitragspflichtigen Monat der
Vertragslaufzeit kann mit dem Mitgliedsbeitrag des Vormonats fällig gestellt werden.
8.5 Das Mitglied ist verpflichtet, am SEPA-Lastschriftverfahren teilzunehmen, um die
vereinbarten Beiträge und Gebühren zu begleichen, sofern nicht ausdrücklich etwas
anderes vereinbart wurde. Das Mitglied wird der 360 Körpergut GbR hierfür ein
schriftliches Lastschriftmandat erteilen. Das Mitglied ist verpflichtet, dafür zu sorgen,
dass sein Bankkonto die jeweils erforderliche Deckung für die Belastung mit fälligen
Beiträgen und Gebühren aufweist.
8.6 Sollte sich das Mitglied in Zahlungsverzug befinden, behält die 360 Körpergut
GbR sich das Recht vor, dem Mitglied Verzugskosten in Rechnung zu stellen, wenn
diese Kosten vom Mitglied schuldhaft verursacht wurden. Hierunter fallen neben
Verzugszinsen in der gesetzlichen Höhe auch die Kosten einer zweckentsprechenden
Rechtsverfolgung, insbesondere Mahn- und Inkassospesen, Gerichtsgebühren und
Rechtsanwaltskosten.
Bei einem Zahlungsverzug, der drei vollen monatlichen Mitgliedsbeiträgen entspricht,
berechtigt, den Vertrag außerordentlich aus wichtigem Grund zu kündigen. In diesem
Falle ist die 360 Körpergut GbR berechtigt, einen weiteren Schadenersatz nach
Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu verlangen.
9. Konsumverbote / verbotene Gegenstände
9.1 Dem Mitglied ist es ausdrücklich untersagt, im Studio zu rauchen, alkoholische
Getränke, verschreibungspflichtige Medikamente (soweit diese nicht dem persönlichen
und ärztlich verordneten Gebrauch des Mitglieds dienen), illegale Substanzen wie
Drogen oder Suchtmittel oder Substanzen, die die Leistungsfähigkeit erhöhen sollen,
z.B. Anabolika, mit in das Studio zu bringen und/oder dort zu konsumieren und/oder
Dritten im Studio zur Verfügung zu stellen und/oder damit im Studio zu handeln,
anzubieten, zu verschaffen oder sonst zugänglich zu machen.
9.2 Verstöße hiergegen führen ohne vorherige Abmahnung zur außerordentlichen
Kündigung des Mitgliedsvertrags durch die 360 Körpergut GbR. Diese behält sich die
Geltendmachung weiteren Schadenersatzes vor.
10. Vertragslaufzeit, Kündigung, Stilllegung
10.1 Der Vertrag hat zunächst die auf der Mitgliedsvereinbarung angegebene
Mindestvertragslaufzeit (nachfolgend: Mindestvertragslaufzeit). Der Vertrag kann
erstmalig zum Ende der Mindestlaufzeit durch Kündigungserklärung in Textform
gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat zum Ende der
Mindestvertragslaufzeit. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der
Vertrag auf unbestimmte Zeit. In diesem Fall kann das Mitglied den Vertrag monatlich
kündigen; Textform ist ausreichend.
10.2 Das Mitglied ist berechtigt, den Vertrag bei Erkrankung oder anderweitigen
Gründen (Schwangerschaft, Reha, Auslandsaufenthalt) stilllegen. Für die Dauer der
Stilllegung ist das Mitglied von der Zahlung der im Stilllegungszeitraum fälligen
monatlichen Mitgliedsbeiträge befreit und kann Leistungen in den Studios der 360
Körpergut nicht in Anspruch nehmen
10.3 Das Recht beider Vertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus
wichtigem Grund bleibt von vorstehenden Regelungen unberührt.
10.4 Jede Kündigung oder beabsichtigte Stilllegung durch das Mitglied ist in Textform
unter Angabe der Mitgliedsnummer bzw. wenn nicht vorhanden, der Adresse zu
erklären bzw. anzuzeigen.
11. Haftung 360 Körpergut GbR
11.1 Die 360 Körpergut GbR haftet vorbehaltlich der nachstehenden Regelungen nur
im Falle von Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie im Falle der schuldhaften Verletzung
wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten,
die die Erreichung des Vertragszwecks erst ermöglichen und auf deren Einhaltung das
Mitglied regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Im Falle einer Verletzung
wesentlicher Vertragspflichten durch leichte Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den
vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt.
11.2 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht im Falle einer
schuldhaften
Verletzung des Körpers, des Lebens und der Gesundheit sowie in den Fällen, in denen
nach Produkthaftungsgesetz bei Fehlern an der Ware, für Personenschäden oder
Sachschäden an privat genutzten Gegenständen gehaftet wird.
11.3 Vorstehende die Haftungsbeschränkungen gelten auch im Falle des Verschuldens
von Erfüllungsgehilfen von der 360 Körpergut GbR.
12. Aufrechnungsverbot
Beide Parteien dürfen nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten
Forderungen aufrechnen.
13. Datenschutz
Den Schutz der personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst. Sie finden unsere
Datenschutzerklärung in der App im Mitgliederkonto unter „Vertragsdaten“ oder
ausgehängt im Studio am Empfang.
14. Videoüberwachung
Zum Schutz vor Straftaten, namentlich Einbruch, Diebstahl, Betrug, Erschleichen von
Leistungen, wird der Eingangsbereich des Studios überwacht (Art. 6 I f) DSGVO). An
der Theke findet sich ein Plan des überwachten Bereichs an den Hinweisschildern. Eine
Überwachung der Trainingsfläche, der Umkleideräume nebst Toiletten findet nicht
statt. Die Aufzeichnungen werden 24 Stunden gespeichert und danach gelöscht.
15. Widerrufsbelehrung bei Onlinevertragsschluss
Für den Fall, dass das Mitglied den Vertrag online geschlossen hat, steht ihm ein
gesetzliches Widerrufsrecht zu.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag
zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben
bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (360 Körpergut GbR,
vertreten durch die Gesellschafter Melanie Hinkel und Markus Eisenbrandt,
Heimbacher Weg 6, 55590 Meisenheim, Telefon: Mail: hallo@360-koerpergut.de)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-
Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können
dafür das beigefügte Musterformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die
Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von
Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen
Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns
angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens
binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren
Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden
wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt
haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem
Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die
Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie
den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem,
welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall
spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses
Vertrags unterrichten, an
360 Körpergut GbR
Melanie Hinkel und Markus Eisenbrandt
An der Molkerei 6
55590 Meisenheim
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor
Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der
Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur
aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit,
Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen
zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
16. Streitschlichtung
16.1 Die 360 Körpergut GbR ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle gemäß
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teilzunehmen.
16.2 Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von
Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen
Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-
Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link
verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder
bereit noch verpflichtet.
17. Schlussbestimmungen
17.2. Die 360 Körpergut GbR ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen
mit Ausnahme der Hauptleistungspflichten mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.
Hauptleistungspflichten sind solche Pflichten, die eine ordnungsgemäße Durchführung
des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien
regelmäßig vertrauen dürfen. Die 360 Körpergut GbR wird das Mitglied über die
Änderungen in Kenntnis setzen, dem Mitglied Gelegenheit geben, den Änderungen
innerhalb einer angemessenen Frist nach Mitteilung zu widersprechen, und besonders
darauf hinweisen, dass die Änderungen bei Ausbleiben eines Widerspruchs wirksam
werden.
17.3 Sollten eine oder mehrere Bestimmungen des Mitgliedsvertrages unwirksam sein
oder werden, so lässt dies die Wirksamkeit des Vertrages sowie dessen übrige
Bestimmungen unberührt.
Für Verbraucher bei Onlinevertragsschluss:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag
zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben
bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (360 Körpergut GbR
Melanie Hinkel und Markus Eisenbrandt, An der Molkerei 6, 55590 Meisenheim,
Telefon, Mail) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter
Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Musterformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die
Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist
absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von
Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen
Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns
angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens
binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren
Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden
wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt
haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem
Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die
Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie
den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem,
welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall
spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses
Vertrags unterrichten, an
360 Körpergut GbR
Melanie Hinkel und Markus Eisenbrandt
Heimbacher Weg 6
55590 Meisenheim
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor
Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der
Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur
aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit,
Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen
zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus
und senden Sie es zurück)
[Name, Adresse, Telefonnummer, Mailadresse einfügen]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den
Kauf der folgenden Waren (*)/
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen

Wiederuf

Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An [hier ist der Name, die Anschrift und gegebenenfalls die Telefaxnummer und E-Mail-Adresse des Unternehmers durch den Unternehmer einzufügen]:
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
– Unterschrieft
___________
(*) Unzutreffendes streichen.